Kreisjugendfußballtag: Rolf Gans ist wieder Vorsitzender des Kreisjugendausschusses
Am Sonntag, den 26. Mai fand in der Landherberge in Ottenstein der ordentliche Kreisjugendfußballtag statt. Der Haupttagesordnungspunkt war, neben den Änderungen im Kinderfußball, die Neuwahl des Kreisjuniorenausschusses (KJA). Beim Kreisjugendfußballtag 2021 trat Andreas Turrey die Nachfolge von Rolf Gans an. Aus privaten und persönlichen Gründen schied Turrey zu Beginn der Saison 2023/2024 als Vorsitzender aus dem KJA aus, sodass im Laufe der Saison Rolf Gans komissarisch wieder den Vorsitz des Kreisjugendausschusses übernommen hatte.
Nach den Grußworten des Ottensteiner Gemeindedirektors Manfred Weiner, dem Vorsitzenden des TSV Ottenstein Frank Lorenz, Markus Schenke vom Verbandsjugendausschuss, Jörg Edema vom Bezirksjugendausschuss, dem zukünftigen Vorsitzenden des NFV-Kreises Hildesheim Andreas Wiese und dem scheidenden Vorsitzenden des NFV-Kreises Holzminden August Borchers, kam es relativ zügig zu den Neuwahlen des Kreisjugendausschusses.
An dem Kreisfußballjugendtag nahmen 20 der insgesamt 39 Vereine des NFV-Kreises Holzminden teil, sodass es bei der anstehenden Wahl 89 Stimmen zu vergeben gab. Auch in diesem Jahr wurde der Ehrenvorsitzende Wolfgang Peter zum Wahlleiter bestimmt. Nach der Entlastung des KJA durfte Peter wenig später Rolf Gans zur einstimmigen Wahl zum Vorsitzenden des Kreisjuniorenausschusses gratulieren. "Ich blicke mit Zuversicht in die Zukunft. Mit Stefan Reichwald, Jens-Uwe Meyer und Dirk Schünemann macht mir die Zusammenarbeit einfach Spaß. Wir wollen ein guter Partner für die Fusionswahlen sein", so Gans, der gern die Glückwünsche vom Ehrenvorsitzenden Wolfgang Peter und dem Kreisvorsitzenden August Borchers entgegen nahm.
Stefan Reichwald, Jens-Uwe Meyer und Dirk Schünemann traten zur Wiederwahl. Für den Posten des Referenten für den Schulfußball, den in den letzten Jahren dankesweiterweise Günther Schaper aus dem NFV-Kreis Hildesheim mit übernommen hatte, stellte sich Björn Kapitza, welcher als Jugendtrainer bei der SG Lenne/Wangelnstedt aktiv ist, zur Wahl. In einer Blockwahl wurde das Quartett gewählt, sodass für den Jugendbereich die Weichen gestellt sind. Die Wahlen werden beim heutigen Kreisfußballtag, der ebenfalls in der Landherberge in Ottenstein stattfinden wird, bestätigt.
Neben den Neuwahlen nahmen die neuen Spielformen einen großen Bestandteil des Kreisjugendfußballtages in Ottenstein ein. Die neuen Spielformen werden oftmals als Ersatz für den Straßenfußball gesehen. Der NFV ist 2019 auf den Zug mit dem Kinderfußball aufgesprungen und führt zur neuen Saison die neuen Spielformen bei den G- bis E-Junioren ein. Bei den F- und G-Junioren werden nun ausschließlich Kinderfußballtage im Modus "3 gegen 3" stattfinden. Bei den E-Junioren hat der NFV-Kreis Holzminden den Antrag gestellt, weiterhin 7 gegen 7 zu spielen. Dies ist nur noch für die nächsten drei Spielzeiten möglich, dann wird der Modus "5 gegen 5 inkl. Torwart" bei den E-Junioren auch verpflichtend. Aber dennoch war es möglich, 5er Mannschaften im NFV-Kreis Holzminden zu melden.
"Für uns ist es am wichtigsten, dass jeder einzelne Spieler viele Spielminuten bekommt. Daher sollte man zu den Turnieren so wenig Rotationsspieler wie möglich bzw. nötig mitnehmen. Wir haben die große Diskussion, dass wir keine Torhüter mehr ausbilden. Für die Positionsfindung ist in dem D- und C-Jugend-Bereich noch genügend Zeit", verteidigte Verbandsjugendausschussvorsitzender Markus Schenke die neuen Spielformen. Der NFV bietet zum Kennenlernen der neuen Spielformen dezentrale Kinderfußballtage am 04. August in Hameln (Weserberglandstadion) und am 28. September in Lamspringe an.